Fortbildung für Spornradflugzeuge
Lerne das sichere Starten und Landen mit Spornradflugzeugen (Taildraggern). Unsere Taildragger-Ausbildung vermittelt dir das nötige Können, um klassische und historische Flugzeuge souverän zu beherrschen. Perfekt für Pilot:innen mit PPL(A) oder LAPL(A), die ihr fliegerisches Spektrum erweitern möchten.
Verbessere dein Feingefühl beim Rollen, Starten und Landen – sowohl auf Asphalt- als auch auf Gras- oder kurzen Pisten.
Trainiere sichere Dreipunkt- und Radlandungen sowie Korrekturen bei Seitenwind.
Öffnet dir die Welt klassischer Oldtimer, Bush- und Kunstflugmuster (je nach Berechtigung).
INHALTE
Briefing & Theorie (ca. 1 – 3 Stunden, je nach Vorerfahrung)
Besonderheiten von Taildraggern, Gewichts-/Schwerpunkt, Verfahren.
Flugtraining (typisch 5–8 Std.)
Mehrere Platzrundenblöcke, Seitenwind, Short-/Soft-Field.
Debriefing & Eintrag
Auswertung, Tipps für Solo-Praxis, Eintrag ins Flugbuch.
Die tatsächliche Stundenzahl hängt von Vorerfahrung und Wetter ab.
VORTEILE
Erfahrene Instructoren
Praxisnahe Einweisung mit Fokus auf Sicherheit und Wiederholbarkeit.
Individueller Trainingsplan
Tempo & Inhalte passend zu deinem Erfahrungsstand.
Realistische Szenarien
Seitenwind, Grasbahnen, Short-/Soft-Field – sauber geübt.
Mehr Flugzeugauswahl
Zugang zu Oldtimern, Bush- & Kunstflugmustern (mit Berechtigung).
Nein, du benötigst eine Differenzschulung mit einem FI(A). Nach erfolgreichem Abschluss der Differenzschulung erfolgt ein Eintrag durch den FI(A) in deinem persönlichen Flugbuch.
Meist 5–8 Flugstunden. Je nach Vorerfahrung können es weniger oder mehr sein.
Ja, wir üben – abhängig von Platz- und Wetterlage – gezielt Short-/Soft-Field-Techniken auf Graspisten. Wenn du das beherrscht trainieren wir weiter auf Asphaltpisten.
Sichere dir jetzt einen Platz – wir beraten dich zu Ablauf, Terminen und Voraussetzungen.